Startseite>Leistungen

Leistungen

Unterhaltungspflege von Ausgleichsflächen

Bei großen Bauvorhaben kommt es oft zu unvermeidbaren Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft. Um die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes und des Landschaftsbildes wiederherzustellen, sind die Bauherren verpflichtet hierfür Kompensationsmaßnahmen durchzuführen. Die entstandenen Flächen sind auch nach Abschluss der Bauarbeiten dauerhaft zu erhalten. Wir organisieren die Unterhaltungspflege und sichern dadurch die ökologische Funktionalität solcher Ausgleichsflächen.

Spezielle Artenschutzmaßnahmen

Bei Baumaßnahmen besteht nicht selten eine Gefährdung von besonders geschützten Tiergruppen wie Amphibien oder Zaun-Eidechsen. Um den Verlust geschützter Arten durch intensive Bautätigkeiten zu verhindern, kann der LPH Vorkehrungen und Schutzmaßnahmen leisten.

Mahd

Artenreiche Wiesen entstehen durch eine regelmäßige Mahd, bei entsprechend extensiver Nutzung mit positiven Auswirkungen auf die Natur. Für die Mahd können wir auf einen großen, eigenen Bestand an diverser Technik zugreifen. Mit unserer Spezialtechnik können wir auch Feuchtwiesen, Heideflächen bis hin zu steilen Hanglagen bodenschonend mähen und beräumen.

Beweidung

Mit der Beweidung wird der LPH einer ökologischen Bewirtschaftung besonders gerecht. Ideal dafür sind Deichanlagen und Grünflächen. Aus derart bewirtschafteten Flächen kann ein ökologischer Standortfaktor erwachsen, der sich positiv auf das Landschaftsbild auswirkt.

Deichpflege

Die Pflege von Deichanlagen hat ein Ziel, den Hochwasserschutz. Die kontinuierliche Deichpflege trägt zu einem anhaltendem Hochwasserschutz bei. Seit dem Jahr 2005 sorgen wir für eine Beweidung von Hochwasserschutzdeichen an der Elbe.

Heckenpflege

Zu unserem Leistungsangebot gehören auch die Neuanlage und die Pflege von Feldhecken und Flurgehölzen. Hecken erfüllen wichtige ökologische Ausgleichsfunktionen in der Landschaft und dienen der Vernetzung von Lebensräumen. Um Hecken langfristig zu erhalten, müssen diese von Zeit zu Zeit verjüngt werden.

Gewässersanierung

Die wichtigste Sanierungsmaßnahme von degradierten Teichen, Feldtümpeln und Söllen ist eine sachgemäße Entschlammung. Kombiniert mit einer Gehölzreduzierung der Uferbereiche kann dadurch die ökologische Funktion von vielen Kleingewässern wieder hergestellt werden.

Der LandschaftsPflegeHof ist Partner von:

Der LandschaftsPflegeHof wird gefördert von:

Wir nehmen Förderung für den ländlichen Raum in Anspruch, für die Förderprogramme AGZ, Natura 2000, MSL, Freiwilliger Naturschutz und Ökologische Anbauverfahren in Sachsen-Anhalt, sowie für die Förderprogramme Ökologischer Landbau und AGZ in Brandenburg.