Renaturierung von Kleingewässern
Wir führen die Sanierungen von Kleingewässern durch. Kleingewässer tendieren zu einer mehr oder weniger raschen Verlandung. Diese wird durch Nährstoffeintrag bespielsweise durch Düngereinwehung und Laubeintrag beschleunigt.
Die wichtigste Sanierungsmaßnahme von degradierten Teichen, Feldtümpeln und Söllen ist eine sachgemäße Entschlammung. Mit dem Schlamm wird ein Großteil der eingetragenen Nährstoffe aus dem Gewässer entfernt und der Wasserkörper wieder hergestellt.
Kleine Stillgewässer sind wichtig für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie bieten Laichplätze für Amphibien sowie Brut- und Rastplätze für Wasservögel. Säugetiere, Vögel und Bienen nutzen sie als Tränk- und Badegelegenheit. Zudem sichern sie einen Großteil der Nahrungsreserven für insektenfressende Tiere wie z.B. Fledermäuse, Lurche und Vögel. Sie tragen damit wesentlich zur biologischen Vielfalt der Landschaft bei.
Technik
Für die Ausführung von Sanierungsarbeiten an Gewässern nutzen wir unseren eigenen Bagger mit Grabenräumschild und einen Kettenbagger.