Unternehmen

Die Gründung des Landschaftspflegehofs als gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) erfolgte im in Abtsdorf (Sachsen-Anhalt, nord-östlich Lutherstadt Wittenberg). Seit dem befindet sich der Firmensitz in Dabrun - einem Ortsteil von Kemberg - süd-östlich der Lutherstadt Wittenberg, einen Kilometer von der Elbe entfernt, auf einem rekonstruierten und denkmalgeschützten Dreiseitenhof.
Ziel des Unternehmens ist der Erhalt der Natur. Die gemeinnützige Gesellschaft leistet damit ihren Beitrag zur Sicherung und Verbreitung natürlicher Ressourcen und zum Erhalt von naturnahen Lebensräumen. Zum Tätigkeitsbereich des LPH gehören die Ausführung von Landschaftspflegearbeiten für Industrie und öffentliche Auftraggeber sowie die ökologische Landbewirtschaftung auf eigenen Flächen.
In Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wissenschaft wie der Stiftung Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide realisieren wir Projekte im Naturschutz. Mit dem Fraunhofer IFF arbeiten wir im Projekt Best4VarioUse daran, die Logistik und Methoden zur Holzgewinnung zu verbessern.
Die Anzahl der Mitarbeiter umfasst derzeit 14 Festbeschäftigte. Direkten Kontakt können Sie mit den Ansprechpartnern aufnehmen. Zudem ist die Gesellschaft Träger für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und anerkannte Integrationsabteilung. Interessierte können beim LPH am Bundesfreiwilligendienst (BFD) teilnehmen. Zudem ist der LPH Lehrausbildungsbetrieb für den Beruf des Schäfers, zur Zeit mit einem Lehrling.
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2000 erfolgte der kontinuierliche Aufbau eines Maschinenparks.