Dreiseitenhof Dabrun
Im Jahr 2004 hat der Landschaftspflegehof die Hofstelle in Dabrun erworben. Die dreiseitige Anordnung der Gebäudeteile und die bauliche Ausführung sind charakteristisch für die Elbregion. Daher steht der gesamte Gebäudekomplex unter Denkmalschutz. Für eine Nutzung als Unternehmensstandort war das Gelände in diesem Zustand aber nicht nutzbar, weshalb eine Sanierung geplant wurde.
Sanierung

In den Jahren 2006 bis 2008 erfolgte der Wiederaufbau des denkmalgeschützten Dreiseitenhofes in Dabrun. Die Umbaumaßnahmen wurden über die Gemeinschaftsinitiative LEADER+ der Europäischen Kommission zur Entwicklung ländlicher Räume realisiert.
In ihrer historische Ansicht blieben die Gebäude erhalten, wurden aber den heutigen Bedürfnissen angepasst. Die Fertigstellung der Nebengebäude erfolgte Ende 2007, sie dienen seither als Maschinenhalle sowie Lagerraum. Das Wohn- u. Verwaltungsgebäude wurde Mitte 2008 fertiggestellt. Es verfügt über moderne Büroräume, einen Konferenzraum, Showküche sowie Wohnungen für Praktikanten und Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes.
Die neu installierte Holzpelletheizanlage nutzt den regenerativen Energierohstoff Holz, für die Wärmeerzeugung im Gebäude.
Räume
Zu den Räumlichkeiten gehören auch ein Konferenzraum und eine Schauküche, die für Jedermann zur Überlassung offen stehen. Im 1. Obergeschoss des Haupt-Gebäudes befinden sich drei separate Wohnungen. Diese können Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes beziehen.
- möblierte 1-, 2- und 3-Zimmer Wohnungen
- Küche
- Bad mit WC, Dusche und Wanne
- Waschmaschine im Erdgeschoss
- Fussboden in Echtholz
- Holzpellet-Zentralheizung
- Satelliten-TV
- Internet-Anschluss via WLAN