Wir feiern unser 25-jähriges Firmenjubiläum und laden herzlich ein!
Am 27.09.2025 von 10 - 17 Uhr wollen wir zusammen mit unseren Verpächtern, Geschäftspartnern und allen Interessierten und Neugierigen - egal ob jung oder nicht mehr so jung - feiern. Wir laden auf unseren Hof in Dabrun herzlich ein.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Der Heimatverein Dabrun übernimmt die Versorgung mit Kaffee und Kuchen. Der Verein Kreisjägerschaft Wittenberg e.V. wird mit einem Grillstand vor Ort sein und sowohl Wild- als auch Schafbratwürste zubereiten.
Für die kleinen Besucher wird eine Stroh-Hüpfburg zum Austoben bereitstehen, beim Kinderschminken könnt ihr euch verzaubern lassen und es wird einige Spiel- und Spaßmöglichkeiten geben.
Unser Schäfer wird in einem etwas ruhigeren Bereich unsere Tiergruppen vorstellen. Ein Teil unseres Technikfuhrparks kann ebenfalls bestaunt werden. Ob Nistkastenschauwand, eine Kunstausstellung des Naturmalers Andreas Steinig oder unsere landwirtschaftlichen Produkte - es gibt viel zu entdecken und zu erfahren.
Kommt uns also gern besuchen, wir freuen uns auf euch!
Willkommen beim Landschaftspflegehof in Dabrun!
Ziel des Unternehmens ist der Erhalt der Natur. Die gemeinnützige Gesellschaft leistet damit ihren Beitrag zur Sicherung und Verbreitung natürlicher Ressourcen und zum Erhalt von naturnahen Lebensräumen. Zum Tätigkeitsbereich des LPH gehören die Ausführung von Landschaftspflegearbeiten für Industrie und öffentliche Auftraggeber, die ökologische Landbewirtschaftung auf eigenen Flächen und in Dienstleistung sowie verschiedene Arten- und Naturschutzprojekte.
Als Akteur in der praktischen Landschaftspflege setzen wir in vielen Bereichen wertvolle Erhaltungsmaßnahmen um. Ob in der Schäferei, der Landwirtschaft oder bei einzelnen Naturschutzmaßnahmen: Die Pflege, der Erhalt und die Förderung unserer Kulturlandschaft als wichtiges Naturschutzinstrument steht bei uns im Vordergrund. Deshalb haben wir uns vor allem auf die sachgemäße Pflege unterschiedlicher Biotope spezialisiert. Eine der Hauptaufgaben im Bereich Landschaftspflege ist die Mahd von wertvollen, weil artenreichen Wiesen. Dazu zählen magere Frischwiesen, Trockenrasen, Feucht-, Nass- und Sumpfwiesen oder auch Streuobstwiesen. Industriekunden und öffentliche Auftraggeber können unsere Erfahrungen in der ökologischen Landschaftspflege auf ihren Flächen nutzen.
In Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wissenschaft wie der Hochschule Anhalt realisieren wir Projekte im Naturschutz. Dabei thematisieren und bearbeiten wir Projekte auf Landschaftsebene (Beweidung verschiedener Heiden), wie auch im kleineren Maßstab zum Beispiel bei der Erforschung unserer Mehlschwalbenkolonie, zusammen mit internationalen Partnern wie der Schweizerischen Vogelwarte Sempach.
Unsere regional, nachhaltig und mit größter Sorgfalt hergestellten Produkte wie Apfelsaft von den Streuobstwiesen, Sonnenblumenöl von unseren Feldern, bestes Heu von den Elbwiesen oder vielerlei Feldfrüchte erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie haben Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen? Auf unserer Website finden Sie nähere Informationen zum Hof, zu den Produkten und unserem Portfolio. Sehen Sie sich in Ruhe um und schreiben uns gerne an! Unser Team beantwortet gern Ihre Anfragen!
>>Die Vergangenheit hilft uns nur, wenn wir aus ihr lernen. Nicht, wenn wir in ihr leben.<<
Als anerkannt ökologisch wirtschaftender Betrieb wird die LandschaftsPflegeHof gGmbH von Grünstempel® - Ökoprüfstelle e.V. geprüft. Kontrollnummer: DE-ST-021-0206-A.
Wir nehmen Förderung für den ländlichen Raum in Anspruch, für die Förderprogramme AGZ, Natura 2000, MSL, Freiwilliger Naturschutz und Ökologische Anbauverfahren in Sachsen-Anhalt, sowie für die Förderprogramme Ökologischer Landbau und AGZ in Brandenburg.